Alles, was du über Darts wissen musst...
Darts ist mehr als Pfeile und Punkte – es ist Präzision, Technik, Psychologie und Materialkunde. In unserem „KnowHow“-Bereich findest du wertvolles Wissen, verständlich aufbereitet – ob für Einsteiger oder Fortgeschrittene.
DARTS-KUNDE
Das Regelwerk einfach erklärt
Hier geben wir dir einen kleinen Einblick in die wichtigsten Regeln des Steeldarts, basierend auf dem offiziellen Regelwerk des Rheinland-Pfälzischen Dartverbands (RPDV).
Grundregeln
- Gespielt wird auf eine klassische Steeldarts-Scheibe mit einem Abstand von 2,37m (Wurflinie/Oche) und einer Höhe von 1,73m (Bullseye-Mitte).
- Gängige Spielform: 501 Double-Out - Jeder Spieler startet mit 501 Punkten. Ziel ist es, exakt 0 Punkte zu erreichen, wobei der letzte Wurf ein Doppelfeld treffen muss (z.B. D16 bei Rest 32).
- Sets & Legs: Ein Match besteht aus mehreren „Legs“ (Sätze) und/oder „Sets“ (Leg-Gruppen), je nach Turnierformat.
Zählweise
- Single-Feld: Zählt einfach (z.B. S20 = 20 Punkte)
- Double (äußerer Ring): Zählt doppelt (D20 = 40 Punkte)
- Triple (innerer Ring): Zählt dreifach (T20 = 60 Punkte)
- Bullseye: Äußeres Bull = 25 Punkte, inneres Bull = 50 Punkte
Weitere wichtige Regeln
- Überwerfen („Bust“): Wird bei einem Durchgang (Aufnahme mit 3 Darts) der noch bestehende Restpunktewert "überworfen", also unter "0" abgeschlossen, gilt diese Aufnahme als ungültig und der ursprüngliche Punktestand vor der Aufnahme wird wieder eingestellt.
- Double (äußerer Ring): Zählt doppelt (D20 = 40 Punkte)
- Triple (innerer Ring): Zählt dreifach (T20 = 60 Punkte)
- Es gelten die Regeln des RPDV – bei Ligaspielen, Turnieren und offiziellen Veranstaltungen.
Tipp:
Wer regelmäßig spielt, sollte sich mit dem RPDV-Regelwerk vertraut machen.